|
|
|
||||||||||
|
2017 |
|
||||||||||
|
Mai 2018 |
|
||||||||||
|
Professor Dale Bredesen beschreibt in seinem Werk
Interview mit Dale Bredesen aus diesem Anlass Mai 2018 |
|
||||||||||
![]()
|
- Lebenskraft Gesundheit
April 2018 |
|
||||||||||
![]() |
März 2018 |
|||||||||||
![]() in Eisenach: Diakonie-Werkstatt II
|
Gesundheitswoche für Diakonie-Mitarbeiter
Gesundheitsabend
Juni 2017 |
|
||||||||||
|
Vortrag über Demenzprävention
vor Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter/innen und
September 2016 |
|
||||||||||
![]() |
September 2016 |
|||||||||||
![]() |
September 2016 |
|||||||||||
![]() |
|
|||||||||||
![]() |
September 2015 |
|
||||||||||
![]() ![]() Das Grußwort Werner Kiesers |
"Motoren unseres Lebens - Muskeltraining 2015"
Es laden ein: Dabei werden hochkarätige Referenten auftreten wie Prof. Bente Klarlund Pedersen, Uni Kopenhagen, die vor 15 Jahren die Myokine entdeckte, also die Botenstoffe, die unsere Skelettmuskulatur aussendet, wenn sie trainiert und benutzt wird, Stoffe, die uns gesund erhalten.
September 2015 |
|
||||||||||
![]() |
Höheres Alter gilt als Hauptrisikofaktor für eine Demenzerkrankung.
Inzwischen hat man so manchen Risiko- und Schutzfaktor isolieren, patho- und salutogenetische Signalpfade aufspüren können – auch
wenn jede Antwort viele neue Fragen eröffnet. Milliardenschwere,
monokausale medikamentöse Therapieversuche für die Alzheimer-
Demenz sind gescheitert.
April 2015 |
|||||||||||
![]() ![]() Rückmeldebogen |
Januar 2015 |
|||||||||||
![]() Poster |
Lenaustr. 5 / Moßlerstr. 99867 Gotha
November 2014 |
|
||||||||||
|
|
![]() |
||||||||||
|
November 2014 |
|
||||||||||
Ihre persönliche Energiewende
Oktober/November 2014 |
|
|||||||||||
In der Median-Reha-Klinik Hoppegarten geht es in Abendvorträgen um die Frage, was nach der Reha kommt: Wer ist verantwortlich für meine Gesundheit? Was kann ich selber tun? 2014/2015 |
||||||||||||
Juni 2014 |
|
|||||||||||
|
Berliner Päventologen trafen sich am Nikolaustag mit berufsverwandten Akteuren in den Räumen der Meeet-AG.
Das Treffen galt der Vernetzung und dem Kennenlernen von Meet: diese Einrichtung vermietet Gruppen- und
andere Räume für die Klientenarbeit, aber auch PC-Arbeitsplätze:
http://meeet.de/.
Dezember 2013 |
|
||||||||||
November 2013 |
|
|||||||||||
|
September 2013
|
|
||||||||||
|
Unter dem Motto "Gesunde Betriebe / Gesunde Mitarbeiter"
fand in Düsseldorf am 27. April 2013 der 12. Deutsche Präventologentag statt.
|
|
||||||||||
|
Am Freitag, 19. April 2013, hielten die Pioniere des gesundheitsorientierten Krafttrainings, Werner Kieser und Dr.med. Gabriele Kieser, Vorträge in der Urania Berlin.
Vorgestellt wurde eine neue Trainings-Maschine, mit deren Hilfe man isoliert die wichtige
Beckenbodenmuskulatur trainieren kann.
Werner Kieser gab einen Überblick über die Entwicklung von
Kieser Training
und damit des Gedankens, durch Wiederherstellung eines muskulär ausgewogenen Systemzustandes
die Gesundheit zu fördern
Die Dozenten für körperliches Training beim
Berufsverband Deutscher Präventologen,
Marlen und Gert von Kunhardt, waren eigens angereist. Eine gemeinsame Gesprächsbasis
hatten die Kiesers und v.Kunhardts gefunden in ihren reduktionistischen Prinzipien:
"So viel wie nötig, so wenig wie möglich" (Kieser)
und: "Das Prinzip der subjektiven Unterforderung" (v.Kunhardt).
April 2013
|
|
||||||||||
Der
April 2013
|
(fast) der gesamte GLK-Kurs
|
|||||||||||
|
auch am
11. Juni 19-21 Uhr
April und Juni 2013 |
|
||||||||||
|
Februar 2013 |
|||||||||||
Der Berliner Präventologe Dr. Karl-Adolf Zech hat eine Ausbildung zum Lach-Yoga-Leiter absolviert.
Das Lachyoga-Trainerpaar
Das Lach-Yoga ist ein Training, mit dessen Hilfe die befreienden und
gesundheitsfördernden Wirkungen des Lachens durch anlasslose Lachübungen
erreicht werden. Oktober 2012
|
||||||||||||
|
Mitarbeiterversammlung
September 2012
September 2012
|
|
||||||||||
... und zum WHO-Tag der Gesundheit TAZ-Interview zweier
Präventologen vom 7.4.2012
Zum neuen Nationalen Gesundheitsziel "Gesund älter werden"
anlässlich des WHO-Gesundheitstages 2012
hier
April 2012
|
||||||||||||
|
März/April 2012
|
|
||||||||||
|
Kurse und Vorträge 2011:
|
|
||||||||||
Rund 100 Präventologinnen und Präventologen sowie Gäste aus dem
gesamten Bundesgebiet kamen am 5. November 2011 zur Feier des zehnjährigen Jubiläums
des Berufsverbandes Deutscher Präventologen in Hannover zusammen.
Neben dem Austausch über aktuelle Konzepte der präventologischen Arbeit
schmiedete der junge Verband in einer "Zukunftswerkstatt" Pläne
für die Weiterentwicklung des Verbandes und die Berufsfelder der Präventologen.
November 2011
|
||||||||||||
|
Dieser Frage von Walter Bortz geht Karl-Adolf Zech in dem Artikel der Mitteldeutschen Kirchenzeitung nach.
Oktober 2011
|
|||||||||||
|
Der Präventologe Dr. Karl-Adolf Zech referierte in einem Vortragsabend darüber, welche biologischen Bedingungen unserer Gesundheit wir selber beeinflussen können.
Februar & Mai 2011
|
|||||||||||
Info-Blatt
|
Ärztefortbildung im
Am 10. November 2010 fand im Mannheimer Gesundheits- & Rehazentrum
Thema:
Es ging um die Beeinflussbarkeit der biologischen Gesundheitsressourcen im Lebensgang, besonders um körperliche Aktivität. Herausgestrichen wurde die Rolle einer gut "gewarteten" Muskulatur durch Widerstandstraining für das erfolgreiche/gesunde/robuste Altern. November 2010 |
|||||||||||
|
9. Deutscher Präventologenkongress
Am 27. und 28. März 2010 fand in Düsseldorf (gemeinsam mit dem 27. Deutschen Heilpraktikertag und einer Gesundheitsmesse) der 9. Deutsche Präventologenkongress statt.
Nefiodow über Basisinnovationen und den 6. "Kondratieff"
Infoblatt
März 2010 |
|
||||||||||
Am 5. Februar 2010 fand in der
Zum Thema
Es wurde der Schutzfaktor "muskuläre Kraft" für das gesunde/optimale/robuste Altern
in seiner Wirkung und seinen Möglichkeiten dargestellt.
In der Reha-Klinik Überruh (Chefarzt:
|
|
|||||||||||
Nach Bewältigung der Prüfungen und Abgabe der
Abschlussarbeit
hat Karl-Adolf Zech das Fernstudium zum "geprüften Präventologen" des
Berufsverbandes Deutscher Präventologen erfolgreich abgeschlossen.
zum Download
August 2009 |
|
|||||||||||
|
Den Menschen helfen, gesund zu bleiben Am 8. und 9. November 2008 fand in Hannover der 2. Praxis-Kongress des Berufsverbandes Deutscher Präventologen statt.
Angesichts der wachsenden Priorität der Gesundheitsförderung
in unserer Gesellschaft stellten Ärzte, Präventologen, Gesundheitscoaches
und Trainer ihre Erfahrungen aus der Praxis vor. November 2008 |
|
||||||||||
|
Menschen in Bewegung bringen Im Rahmen der Präventologen-Ausbildung fand am 9./10.02.2008 in Hannover das Seminar "Stoffwechsel und Bewegung" statt.
Der Mastertrainer und Ehrensenator des Berufsverbandes
Deutscher Präventologen Gert von Kunhardt brachte den Studenten
alltagstaugliche Möglichkeiten nahe, sich nach dem "Prinzip der subjektiven
Unterforderung" die funktionserhaltenden Belastungen zukommen zu
lassen. Februar 2008 |
|
||||||||||
|
Vor 40 Jahren gründete der Schweizer Werner Kieser das Unternehmen Kieser Training. Aus diesem Anlass wurde am 3. November 2007 in Berlin der aktuelle Wissenstand zum Thema "Muskelatrophie - Krafttraining in Prävention und Therapie" vorgestellt.
Medizinische und sportwissenschaftliche Experten aus
Deutschland, der Schweiz und den USA belegten die Bedeutung der Erhaltung
der Muskelkraft für zahlreiche Aspekte unserer Gesundheit im Alltags- und
Arbeitsleben, im Alterungsprozess und im Freizeitsport. November 2007 |
|
||||||||||
|