Nach dem ersten
Nachwende-Treffen 2001 in
Dresden trafen sich am 12. Oktober 2002 Vorstandsmitglieder des früheren Fachausschusses
"Schaltsysteme und Automaten" der Wissenschaftssektion "Computertechnik" der Kammer der Technik der DDR in Berlin.
Themenschwerpunkte waren diesmal:
- die Stadt Berlin mit Potsdamer Platz und Prenzlauer
Berg
- Stand und Entwicklung der Berliner Kaffee- und Kuchenkultur
- Entwicklungstendenzen der Bierindustrie
- Probleme und Methoden bei UMTS und anderen
Kommunikationsprotokollen
- Einschätzung von Max und Moritz aus Sicht der zweiten
Stuhlreihe
- altersbedingte Krankheiten und andere
Ungemütlichkeiten.
Zwei Vorstandsmitglieder sagten aus Gesundheits- und
Arbeitslastgründen ab.
Der Vorstand tagte daher nur mit drei Mitgliedern.